Was ist Noindex?
Ein „Noindex“ ist ein Meta-Tag oder HTTP-Header, der Suchmaschinen anweist, eine bestimmte Seite nicht in den Suchergebnissen zu indexieren. Er gehört zu den sogenannten Robots-Anweisungen und wird verwendet, um Inhalte gezielt von der Indexierung durch Google & Co. auszuschließen. Der Tag wird im HTML-Quellcode im <head>
-Bereich einer Seite integriert oder serverseitig über HTTP-Header übermittelt. Die typische Syntax im HTML lautet: <meta name="robots" content="noindex">
.
Warum ist Noindex wichtig?
Noindex ist ein zentrales Werkzeug der SEO-Steuerung. Es hilft dabei, Duplicate Content zu vermeiden, irrelevante oder sensible Seiten wie Login-Bereiche, interne Suchergebnisse oder Testseiten von der Indexierung auszuschließen. Dadurch können Website-Betreiber:innen die Crawl-Budget-Nutzung optimieren und die Sichtbarkeit wichtiger Seiten erhöhen. Ohne gezielte Noindex-Steuerung könnten Suchmaschinen unnötige Inhalte indexieren, was die SEO-Performance negativ beeinflusst.
Praxisbeispiel: Wo wird der Begriff verwendet?
Ein typisches Einsatzszenario für Noindex ist ein Onlineshop mit Produktvarianten. Wenn jede Variante eine eigene URL besitzt, aber inhaltlich kaum Unterschiede bestehen, können diese Seiten mit Noindex versehen werden. Ebenso wird Noindex häufig auf Dankeseiten nach einer Bestellung, Druckversionen von Seiten oder Filterkombinationen verwendet, die keinen eigenständigen SEO-Wert bieten.
Tipps aus der Praxis
Statt Noindex inflationär einzusetzen, sollte immer eine strategische Entscheidung vorausgehen. Seiten mit vielen eingehenden internen oder externen Links sollten nicht leichtfertig auf Noindex gesetzt werden, da dies Linkjuice verlieren lässt. Zudem sollte bei Noindex darauf geachtet werden, dass die Seite nicht zusätzlich per Robots.txt blockiert wird – sonst kann Google den Tag unter Umständen nicht auslesen.
Häufige Fragen / Irrtümer
Ein häufiger Irrtum ist, dass ein Noindex-Tag sofort zur Deindexierung führt. Tatsächlich muss Google die Seite zunächst erneut crawlen, um die Anweisung zu erkennen. Auch wird Noindex manchmal fälschlich mit „Nofollow“ verwechselt – letzteres betrifft die Vererbung von Linkwerten, nicht die Indexierung. Wichtig ist zudem: Noindex bedeutet nicht „unzugänglich“, sondern nur „nicht indexieren“.
Zusammenfassung: Was ist Noindex?
Noindex ist eine SEO-Technik, um Seiten gezielt von der Google-Suche auszuschließen. Sie wird eingesetzt, um irrelevante oder problematische Inhalte nicht im Index erscheinen zu lassen und damit die Sichtbarkeit wichtiger Seiten zu verbessern. Richtig eingesetzt, trägt Noindex zur Strukturierung und Effizienz der gesamten Website-Optimierung bei.