Was ist eine Verweildauer?
Die Verweildauer bezeichnet die Zeitspanne, die ein:e Nutzer:in durchschnittlich auf einer einzelnen Webseite oder Domain verbringt, bevor er oder sie diese wieder verlässt. Sie ist eine wichtige Kennzahl im Web-Analytics- und SEO-Bereich, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen. Die Verweildauer wird meist in Sekunden oder Minuten angegeben und kann mithilfe von Tools wie Google Analytics gemessen werden.
Warum ist Verweildauer wichtig?
Eine hohe Verweildauer deutet in der Regel darauf hin, dass die Inhalte der Website relevant, gut strukturiert und ansprechend sind. Für Suchmaschinen wie Google ist das ein Signal für hohe Qualität und Nutzerzufriedenheit – was sich positiv auf das Ranking auswirken kann. Umgekehrt kann eine sehr kurze Verweildauer darauf hinweisen, dass die Seite die Erwartungen der Besucher:innen nicht erfüllt oder technisch schlecht umgesetzt ist.
Praxisbeispiel: Wo wird der Begriff verwendet?
Ein:e Betreiber:in eines Online-Shops analysiert die Verweildauer der Produktseiten. Produkte mit einer überdurchschnittlich langen Verweildauer könnten besonders informativ oder attraktiv dargestellt sein. Gleichzeitig kann bei einem Blogartikel mit sehr kurzer Verweildauer Handlungsbedarf bestehen – etwa durch die Optimierung der Einleitung, bessere Strukturierung oder das Einfügen interner Links. Auch in SEO-Tools und bei Website-Audits spielt die Verweildauer eine Rolle als Indikator für die Qualität einzelner Seiten.
Tipps aus der Praxis
Um die Verweildauer zu erhöhen, sollten Inhalte gut lesbar, optisch ansprechend und auf die Zielgruppe abgestimmt sein. Interaktive Elemente, Videos oder anschauliche Infografiken können zusätzlich für längere Aufenthalte sorgen. Auch eine klare Navigation und schnelle Ladezeiten wirken sich positiv aus. Wichtig ist zudem, dass die Inhalte zur Suchintention passen.
Häufige Fragen / Irrtümer
Ein häufiger Irrtum ist, dass eine lange Verweildauer automatisch ein gutes Zeichen sei. Tatsächlich kann sie auch entstehen, wenn Nutzer:innen Inhalte nicht finden und sich durchklicken. Außerdem wird die Verweildauer oft nicht exakt erfasst – etwa wenn nur eine einzelne Seite besucht wird („Bounce“), da kein zweiter Zeitstempel entsteht. Deshalb sollte sie immer im Kontext weiterer Metriken betrachtet werden.
Zusammenfassung: Was ist eine Verweildauer?
Die Verweildauer beschreibt, wie lange Besucher:innen auf einer Website bleiben. Sie ist ein bedeutender Indikator für Content-Qualität und Nutzerzufriedenheit. Richtig interpretiert und kombiniert mit weiteren Kennzahlen, liefert sie wertvolle Hinweise für die Optimierung von Webseiten.