Was ist ein Hreflang?

Was ist ein Hreflang?

Ein Hreflang ist ein HTML-Attribut, das Suchmaschinen mitteilt, für welche Sprach- und Länderversion eine bestimmte Webseite gedacht ist. Es wird im <head>-Bereich einer Webseite oder in der XML-Sitemap integriert. Ziel ist es, internationalen Content korrekt auszuspielen und Duplicate Content zu vermeiden. Hreflang ist besonders wichtig für Websites, die Inhalte in mehreren Sprachen oder für verschiedene Regionen anbieten – z. B. eine deutsche und eine österreichische Version.

Warum ist Hreflang wichtig?

Ohne korrekt implementiertes Hreflang riskieren mehrsprachige oder multinationale Websites Ranking-Verluste. Google könnte falsche Sprachversionen in den Suchergebnissen anzeigen oder Seiten als Duplicate Content werten. Mit Hreflang wird sichergestellt, dass Nutzer:innen die passende Version ihrer Sprache oder Region sehen. Dies verbessert die Nutzererfahrung, senkt die Absprungrate und stärkt die SEO-Performance internationaler Webauftritte.

Praxisbeispiel: Wo wird der Begriff verwendet?

Ein Online-Shop bietet Produkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz an – jeweils mit leicht angepassten Texten und Versandbedingungen. Durch das Hreflang-Attribut wie <link rel="alternate" hreflang="de-at" href="https://example.com/at/" /> wird Google signalisiert, dass die österreichische Version speziell für Nutzer:innen in Österreich gedacht ist. Gleichzeitig wird mit dem Attribut x-default eine allgemeine Fallback-Version definiert.

Tipps aus der Praxis

1. Verwende für jede Sprach-/Länderversion eine vollständige Hreflang-Referenz auf alle anderen Versionen (reziproke Verlinkung).
2. Achte auf die korrekte Sprach-/Regionssyntax wie en-us oder de-ch.
3. Nutze XML-Sitemaps für große Websites, um Hreflang sauber zu integrieren.
4. Prüfe regelmäßig mit Tools wie dem Google Search Console-URL-Prüftool oder Screaming Frog auf Fehler.

Häufige Fragen / Irrtümer

„Reicht es, nur die Sprache anzugeben?“ – Nein, bei regionalen Unterschieden sollte auch die Region spezifiziert werden (z. B. de-de vs. de-at).
„Gibt es Hreflang für Bing?“ – Bing unterstützt Hreflang nicht, sondern nutzt das content-language-Meta-Tag.

Zusammenfassung: Was ist ein Hreflang?

Ein Hreflang-Tag ist ein technisches SEO-Werkzeug zur Kennzeichnung mehrsprachiger oder regional angepasster Seiten. Es hilft Suchmaschinen, die passende Version einer Webseite in den Suchergebnissen anzuzeigen und verbessert die internationale Sichtbarkeit und Nutzerfreundlichkeit. Eine korrekte Implementierung ist essenziell für globale SEO-Strategien.

Du hast Fragen?
Wir nehmen uns gerne die Zeit und beraten dich, passend zu deinem Vorhaben.

Inhaltstabelle

Jetzt Anfrage senden