Was ist ein Disavow-Tool?

Was ist ein Disavow-Tool?

Ein Disavow-Tool ist ein Online-Werkzeug, das Website-Betreiber:innen dabei unterstützt, schädliche oder unnatürliche Backlinks aktiv bei Suchmaschinen zu entwerten. Diese Funktion wurde vor allem durch das Google Disavow Tool bekannt, das Teil der Google Search Console ist. Mit diesem Tool können Webmaster Links von externen Seiten, die gegen die Google-Richtlinien verstoßen oder dem Ranking schaden, explizit ablehnen. Ziel ist es, eine manuelle Maßnahme oder ein schlechteres Ranking aufgrund toxischer Links zu vermeiden.

Warum ist ein Disavow-Tool wichtig?

Backlinks zählen zu den wichtigsten Rankingfaktoren in der Suchmaschinenoptimierung. Doch nicht jeder Link wirkt sich positiv aus. Schlechte oder „toxische“ Links – etwa aus Linkfarmen, Spam-Verzeichnissen oder durch negative SEO – können das Vertrauen von Google in eine Seite mindern. Ein Disavow-Tool bietet die Möglichkeit, sich proaktiv von solchen Links zu distanzieren. Damit ist es ein wichtiges Instrument zur nachhaltigen Sicherung der SEO-Integrität einer Website.

Praxisbeispiel: Wo wird der Begriff verwendet?

Angenommen, eine Website verzeichnet plötzlich viele neue Backlinks von minderwertigen Domains. Nach Analyse mit Tools wie Ahrefs oder SEMrush stellt sich heraus, dass es sich um potenziell schädliche Links handelt. Um einer Abstrafung vorzubeugen, erstellt die SEO-Verantwortliche eine Disavow-Datei mit diesen Links und reicht sie über das Google Disavow Tool ein. So signalisiert sie Google, dass diese Verlinkungen nicht dem eigenen Wunsch entsprechen.

Tipps aus der Praxis

Ein Disavow-Tool sollte nur mit Bedacht eingesetzt werden. Vor dem Einreichen ist eine sorgfältige Linkanalyse notwendig. Toxische Links sollten dokumentiert und nicht wahllos disavowed werden, da auch gute Links fälschlich entfernt werden könnten. Empfehlenswert ist, zunächst den Kontakt zu den verlinkenden Seiten zu suchen, bevor man zur Disavow-Funktion greift.

Häufige Fragen / Irrtümer

Ein häufiger Irrtum ist, dass das Disavow-Tool bei jeder Art von Backlink-Profil notwendig sei. Tatsächlich ist es nur in Ausnahmefällen – etwa bei einer Penalty oder massiver negativer SEO – relevant. Zudem reicht das Hochladen der Datei allein nicht aus; Google entscheidet selbst, ob die Hinweise berücksichtigt werden.

Zusammenfassung: Was ist ein Disavow-Tool?

Ein Disavow-Tool ermöglicht es, schädliche Backlinks aktiv bei Google abzulehnen, um das Ranking der eigenen Website zu schützen. Es ist ein präzises SEO-Instrument, das bei toxischen Links zum Einsatz kommt, jedoch nur mit fundierter Analyse und Bedacht verwendet werden sollte.

Du hast Fragen?
Wir nehmen uns gerne die Zeit und beraten dich, passend zu deinem Vorhaben.

Inhaltstabelle

Jetzt Anfrage senden