Was ist Videomarketing?

In diesem Blog-Beitrag möchten wir näher auf Videomarketing und die Vorteile dieser Marketing-Methode eingehen.
August 11, 2024
video bloggers making a video with a professional camera on a tripod at home.

Worauf es beim Videomarketing wirklich ankommt

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Bilder lassen sich mit Videos noch besser in Szene setzen. Genau deshalb ist Videomarketing perfekt dafür geeignet: Videos ermöglichen es Dir, Menschen besser über Dein Produkt oder Deine Dienstleistung zu informieren. Es hilft, das Engagement auf digitalen und sozialen Kanälen zu steigern, Dein Publikum über neue Medien zu informieren und zu erreichen.

Warum es ohne Storytelling nicht geht

Video-Storytelling ist eine Marketing-Taktik, die ein ansprechendes Videoformat verwendet, um die Geschichte einer Marke, eines Unternehmens oder eines Produkts zu erzählen. Es schafft eine emotionale Verbindung zum Betrachter. Menschen werden auf der Grundlage einer Kombination von Faktoren zum Handeln hingezogen, von Kamerawinkeln über den Soundtrack bis hin zu Charakteren und dem Gefühl der Geschichte. Video-Storytelling konzentriert sich mehr auf die Geschichte als auf das Produkt oder die Dienstleistung selbst.
Zeige Emotionen im Video und präsentiere Produkte authentischer. Nur wenn das Video den Zuschauer inspiriert, aufklärt oder unterhält, hat es einen Mehrwert und trägt zur Stärkung des Markenimages bei. Auch hier gilt: Content ist King. Langweilige und platte Werbung reicht nicht aus, egal wie gut das Video produziert ist. Aber wenn die Produkte oder Dienstleistungen für die Geschichte relevant sind, bist Du auf dem richtigen Weg.
In den frühen Phasen der Erstellung einer Geschichte mit Video ist es wichtig, einige Fragen zu beantworten, die den weiteren Prozess leiten:
  • Inhalt: Welche Geschichte möchtest Du erzählen? Wie ist die Struktur? (Effektive Geschichten bestehen normalerweise aus einer Einführung, einem Konflikt und einer Auflösung.)
  • Zweck: Warum möchtest Du diese Geschichte Deinem Publikum vermitteln, und was soll es als Nächstes tun?
  • Personen: Wer sind die Hauptfiguren in Deiner Videogeschichte? Wie beziehen sie sich auf Dein Publikum?
  • Ort:Was ist der Hauptort des Videos und wie prägt dieser Ort die Geschichte des Videos?
  • Zielgruppe: Wer wird sich dieses Video hauptsächlich ansehen? Sind es Neukunden, Interessenten, Mitarbeiter oder eine andere Gruppe?
  • Marketing: Wo teilst Du das Video und wo wird es gepostet (z. B. YouTube, Website oder anderswo)?
Sobald Du die Antworten auf diese Fragen herausgefunden hast, hast Du einen soliden Rahmen, auf dem Du aufbauen kannst. Denke darüber nach, wie Du Dich mit Deinem Publikum verbinden kannst, welche Techniken Dein Video für die Zuschauer besonders unvergesslich machen und wie es sogar viral werden könnte.

Doch warum eigentlich Videomarketing?

Gerade Erklärvideos, Tests und Tutorials können die Kaufentscheidung des Kunden maßgeblich beeinflussen und maßgeblich dazu beitragen, Dein Unternehmen erfolgreich zu machen. Sie sind viel einfacher zu konsumieren als lange Texte. Videoinhalte sind ein besonders nützliches Tool, denn sie helfen potenziellen Käufern dabei, mehr über ein Produkt zu erfahren. Die Verwendung von Videoinhalten kann dazu beitragen, das Verständnis der Benutzer für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu verbessern. Kunden werden Dein Produkt nur kaufen, wenn sie verstehen, was es bewirkt und wie es ihnen hilft. Es ist keine Überraschung, dass Videoinhalte ein so großartiges Werkzeug dafür sind. Besonders hilfreich sind hier die Erklärvideos.

Ähnliche Blog-Beiträge

Du hast Fragen?
Wir nehmen uns gerne die Zeit und beraten dich, passend zu deinem Vorhaben.

Inhaltstabelle

Jetzt Anfrage senden